Die Autoren



Bodo Gsedl  (*06.05.1959)  Der studierte Grafik-Designer ist in und um Taufkirchen vor allem als Künstler bekannt und hat seit 2003 sein Atelier im Wasserschloss. Er ist Mitglied im Bundesverband Bildender Künstler. 1998 initiierte er die Städtepartnerschaft zwischen Taufkirchen (Vils) und West Chicago/USA, wo er 1976/77 ein Jahr als Austauschschüler verbrachte. Künstlerisch beschäftigt er sich immer wieder mit Menschen und ihrer sozialen Verantwortung. Aber auch für seine Porträtgemälde ist er weithin bekannt. Mit der Kamera hält er seit zehn Jahren Entwicklungen und Veränderungen im und um das Wasserschloss Taufkirchen fest.



Josef Heilmaier  (* 13.07.1938)  Die Beziehung zum Schloss wurde ihm bereits in die Wiege gelegt, denn schon sein Vater arbeitete als Hilfsgärtner im Schloss. Nach seiner Ausbildung und Meisterprüfung im Schreinerhandwerk nahm er mit 32 Jahren im da-mals noch Fürsorgeheim genannten BKH die Tätigkeit als Schreinermeister und Arbeitstherapeut auf. Von 1970 bis 1998 lernte er so das Schloss in- und auswendig kennen. Seine Erfahrungen sowie seine umfassenden Kenntnisse der Heimatgeschichte, die er seit vielen Jahren mit großer Leidenschaft erforscht und dokumentiert, haben dieses Buch maßgeblich beeinflusst und bereichert.


 

Hubert Kemper  (*03.11.1935)  Geschichte ge-
hörte zu seinen Schwerpunktfächern als er noch Lehrer war. Bis heute gilt sein besonderes Augen-
merk der bayerischen Landeskunde und Geogra-
phie. Mit großem Eifer und Engagement leitet er kulturelle Exkursionen örtlicher Vereine, die den Teilnehmern vor allem das schöne Bayern und seine Traditionen näher bringen. Sein umfassendes Hintergrundwissen machte ihn schon bei einer Reihe von heimatkundlichen Filmen zu einem ge-
schätzten Partner, der immer wieder durch seine analytische und beständige Vorgehensweise neue Informationen und Unterlagen zu Tage fördert.

 

Prof. Dr. Matthias Dose  (*17.05.1949)  Als Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie übernahm er 1993 die ärztliche Leitung des BKH Taufkirchens, die er bis heute inne hat. Gemeinsam mit der Krankenhausleitung, der Gemeinde Taufkirchen und dem Förderverein hat er sich dafür eingesetzt, dass das Schloss nach dem Verkauf durch den Bezirk Oberbayern für kommunale, kulturelle und soziale Belange erhalten bleibt. Vor dem Hinter-
grund der Verbrechen der Nationalsozialisten sieht er sein Fachgebiet in einer historischen Verantwortung zur Wahrung der Würde psychisch kranker und behinderter Menschen und hat sich u.a. auch unter diesem Aspekt mit der Geschichte des Schlosses beschäftigt.

 

Hermann Hiller  (*06.09.1963) Architekt und Bildhauer. Studium der Architektur und Bild-
hauerei an der Akademie der Bildenden Künste in München. 1999 Förderpreis Architektur der Stadt München. Mit Nico Forster realisierte er bereits mehrere Projekte, wo er sowohl bei der Reno-
vierung historischer Gebäude, u. a. Schloss Taufkirchen (Vils), als auch bei der Planung von Neubauten, wie z.B. dem vielbeachteten Galerie-
gebäude bei Schloss Guttenburg, seine unkonven-
tionellen Ideen einbringen und umsetzten konnte.  Aber auch bei diversen Kunstprojekten hat er sich im In- und Ausland einen Namen gemacht, wie mit der „Freien Klasse“ oder seinen „Lifeschneider-
perfomances“.

 

Dr. Lorenz Seelig  (*1943)  Studium der Kunst-
geschichte, Klassischen Archäologie u.Volkskunde. 1973 Promotion. 1976-1986 Referent in der Museumsabt. der Bay. Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen. 1986-2008 im Bayer. Nationalmuseum in München tätig (seit 2003 als Landeskonservator und stellvertretender Direktor), zuständig für edle und unedle Metalle, Uhren und Waffen; zugleich Referent für das Thurn und Taxis-Museum in Regensburg. Veröffentlichungen zu Themen der Goldschmiede- und der Schmuck-
kunst, zur Porträtmalerei und Skulptur sowie zur Sammlungsgeschichte. Mitverfasser des dreibän-
digen Werkes „Die Münchner Kunstkammer“.